MAZDA MODEL CX-30 2019  Betriebsanleitung (in German) 

Page 121 of 753

beinahe geschlossenen Position
befindet.
Dieses System wird auch beim
manuellen Schließen der Heckklappe
betätigt.
WARNUNG
Halten Sie Hände und Finger beim
Schließen von der Heckklappe fern:
Es ist gefährlich, Hände und Finger in
die Heckklappenöffnung zu stecken,
weil die Heckklappe automatisch
geschlossen wird, wenn sie sich in
einer beinahe geschlossenen Position
befindet, und dabei eine hohe
Verletzungsgefahr besteht.
HINWEIS
xDas selbsttätige Schließen wird
unterbrochen, wenn der elektrische
Heckklappenöffner während des
selbsttätigen Schließens gedrückt
wird.
xBei wiederholtem raschen
Öffnen
und Schließen der Heckklappe kann
die Funktion zum selbsttätigen
Schließen nicht richtig ausgeführt
werden. Warten Sie etwa 2
Sekunden und versuchen Sie es
erneut.
▼Gepäckraum
Gepäckraumabdeckung*
WARNUNG
Legen Sie keine Gegenstände auf die
Gepäckraumabdeckung:
Auf der Gepäckraumabdeckung
befindliche Gegenstände können sehr
gefährlich sein. Im Falle einer
Notbremsung oder eines Aufpralls
können herumgeschleuderte
Gegenstände Verletzungen
verursachen. Die
Gepäckraumabdeckung ist leicht und
dient dazu einen freien Einblick in den
Gepäckraum zu verwehren, im Falle
eines Unfalls, wie beim Überschlagen
kann sie keine schweren und nicht
festgebundene Gegenstände
zurückhalten. Verwenden Sie die
Gepäckhaken, um alle schweren
Gepäckstücke festzubinden.
Kontrollieren Sie vor Fahrtantritt, ob
das Gepäck richtig gesichert ist:
Das Fahren mit ungesichertem Gepäck
ist gefährlich, weil bei einer
Notbremsung oder einem Aufprall
schwere Verletzungen durch
herumgeschleuderte Gepäckstücke
verursacht werden können.
VORSICHT
¾Kontrollieren Sie, ob die
Gepäckraumabdeckung richtig
gesichert ist. Sie könnte sich sonst
lösen und dabei Verletzungen
verursachen.
Öffnen Sie für den Zugang zum
Gepäckraum die Heckklappe, wenn
Vor dem Losfahren
Türen und Schlösser
3-32*nur bestimmte Modelle

Page 122 of 753

die Zugschnüre an den beiden Seiten
der Heckklappe angebracht sind.

Entfernen der Gepäckraumabdeckung
Zur Vergrößerung des Gepäckraums
kann die Gepäckraumabdeckung auch
entfernt werden.
1. Entfernen Sie die Zugschnüre von
den Haken.
2. Drücken Sie die
Gepäckraumabdeckung aus der
Nähe der Bolzen nach oben und
entfernen Sie die
Gepäckraumabdeckung von den
Bolzen.
1. Stift

3. Heben Sie die vordere Seite der
Gepäckraumabdeckung an und
entfernen Sie die Abdeckung.
Vor dem Losfahren
Türen und Schlösser
3-33

Page 123 of 753

Vorsichtshinweise zum Kraftstoff und zu den Abgasen
▼Kraftstoffanforderungen
(SKYACTIV-G 2.0,
SKYACTIV-G 2.5,
SKYACTIV-X
2.0)
Für Fahrzeuge mit Katalysator oder Lambdasonden darf nur bleifreies Benzin
verwendet werden, um die Abgasemissionen zu vermindern und ein Verrußen der
Zündkerzen zu verhindern.

Um eine maximale Motorleistung zu erreichen, verwenden Sie den angegebenen
Kraftstoff.
Kraftstoff Oktanzahl Land
bleifreies Superbenzin
(nach EN 228 und in-
nerhalb von E10)
*1
95 oder höherAlbanien, Algerien, Andorra, Antigua, Armenien, Aru-
ba, Österreich, Aserbaidschan, Barbados, Weißruss-
land, Belgien, Bermudas, Bolivien, Bosnien und Herze-
gowina, Botswana, Brunei, Bulgarien, Kanarische In-
seln, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Est-
land, F. Guayana, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgi-
en, Deutschland, Griechenland, Grenada, Guade-
loupe, Guatemala, Honduras, Hong Kong, Ungarn, Is-
land, Iran, Irland, Israel, Italien, Jamaika, Kasachstan,
Lettland, Libanon, Lesotho, Libyen, Liechtenstein, Li-
tauen, Luxemburg, Macau, Mazedonien, Madagaskar,
Malaysia, Malta, Martinique, Mauritius, Moldawien,
Monaco, Mongolei, Montenegro, Marokko, Namibia,
Neukaledonien, Nicaragua, Norwegen, Polen, Portu-
gal, Reunion, Rumänien, Russland, San Marino, Sau-
di-Arabien
*2, Serbien, Seychellen, Singapur, Slowakei,
Slowenien, Südafrika, Spanien, ST. Lucia, St. Martin,
ST. Vincent, Surinam, Swasiland, Schweden, Schweiz,
Tahiti, Taiwan, Niederlande, Tunesien, Türkei, VAE,
Großbritannien, Ukraine, Uruguay, Vanuatu, Vatikan
bleifreies Superbenzin
(innerhalb von E85)
95 oder höher Thailand
Vor dem Losfahren
Kraftstoff und Emissionen
3-34

Page 124 of 753

Kraftstoff Oktanzahl Land
bleifreies Normalben-
zin92 oder höher Ägypten, Myanmar
90 oder höherAngola, B. Virgin, Bahrain, Burundi, Kambodscha, Ka-
merun Chile, Kolumbien, Commonwealth Dominica,
Costa Rica, Curacao, Dominikanische Republik (LHD),
Ecuador, El Salvador, Fidschi, Gabun,, Ghana, Haiti,
Indonesien, Irak, Elfenbeinküste, Jordanien, Kenia, Ku-
wait, Laos, Marshallinseln, Mosambik, Nepal, Nigeria,
Oman, Panama, Papua-Neuguinea, Peru, Katar, Sau-
di-Arabien
*3, Sri Lanka, Syrien, Tansania, Philippinen,
Trinidad und Tobago, Ustt*4, Vietnam, Zimbabwe
*1 Europa*2 SKYACTIV-X 2.0*3 SKYACTIV-G 2.0*4 Republik Palau und Föderierte Staaten von Mikronesien
Durch die Verwendung eines
Kraftstoffs mit einer niedrigeren Oktanzahl können die
Wirksamkeit der Abgasreinigungsanlage beeinträchtigt und Klopfen und
Motorbeschädigungen verursacht werden.

VORSICHT
¾Verwenden Sie ausschließlich bleifreies Benzin.
Durch verbleites Benzin werden der Katalysator und die Lambdasonde
beeinträchtigt, was zu einer Wirkungsgradverschlechterung oder zu Störungen
führt.
¾Die Verwendung von E10-Kraftstoff in Europa mit einem Ethanolanteil von 10 % ist
sicher für Ihr Fahrzeug. Bei einem höheren als dem empfohlenen Äthanolanteil
können Fahrzeugbeschädigungen auftreten.
¾Verwenden Sie nur Mazda-Original-Kraftstoffzusätze, weil andernfalls die
Abgasreinigungsanlage beschädigt werden kann. Für Einzelheiten wenden Sie sich
an einen qualifizierten Fachmann (wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner).
HINWEIS
(bleifreies Superbenzin (innerhalb von E85))
Zum einfachen Anlassen des Motor und für eine gute Leistung müssen die folgenden
Punkte beachtet werden.
xEs wird empfohlen den gleichen
Kraftstoff nachzutanken.xTanken Sie immer mindestens 16 Liter
Kraftstoff nach.xFahren Sie nach dem Tanken mindestens 10 km, so dass das Motorsteuersystem
die Äthanolkonzentration genau erfassen kann.
Vor dem Losfahren
Kraftstoff und Emissionen
3-35

Page 125 of 753

▼Ablagerungsentferner
Damit unser mit der neuesten
SKYACTIV-Technologie ausgestatteter
Benzinmotor die bestmögliche
Leistung erbringt, muss möglicherweise
die Reinigung von Ablagerungen, die
am kraftstoffabhängigen System haften,
wie beispielsweise Einspritzventile, mit
einem original Mazda
Ablagerungsreiniger in den
angegebenen Ländern durchgeführt
werden. Weitere Informationen finden
Sie unter PLANMÄSSIGE WARTUNG.
Siehe Planmäßige Wartung (Europa)
auf Seite 6-3.
Siehe Planmäßige Wartung (Außerhalb
Europas) auf Seite 6-6.
VORSICHT
¾Gemäß dem Inspektionsergebnis der
planmäßigen Wartung ist ein original
Mazda Ablagerungsreiniger zu
verwenden. Nicht beachtete
Ablagerungen im Kraftstoffsystem
können dazu führen, dass die
aufleuchtende Warnleuchte eine
Motorstörung anzeigt. Wird das
Fahrzeug unter dieser Bedingung
weiter gefahren, können Probleme
wie Leerlaufausfall und schlechte
Beschleunigung die Folge sein.
¾Der original Mazda
Abscheidungsreiniger ist kein Garant
für die Motorleistung , egal welche
Qualitätsstufe beim Kraftstoff
verwendet wird. Wenden Sie sich an
einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler, wenn dieses
Problem auch dann auftritt, wenn Sie
den angegebenen Kraftstoff
verwendet haben und der original
Mazda Abscheidungsreiniger
verwendet wurde.
¾Wird ein anderer als der original
Mazda Abscheidungsreiniger
verwendet, kann dies zu Schäden im
Kraftstoffsystem oder dem gesamten
Motor führen. Verwenden Sie
deshalb nur ein original Mazda
Produkt. Original Mazda
Abscheidungsreiniger: K002 W0 001
¾Wird die gemäß dem
Inspektionsergebnis der
planmäßigen Wartung erforderliche
Reinigung nicht mit dem originalen
Mazda Ablagerungsreiniger
durchgeführt, müssen die
Reparaturkosten bei Motorfehlern,
die auf Abscheidungen
zurückzuführen sind, vom Kunden
getragen werden.
Verwendung des Reinigers
Geben Sie bei vollem Kraftstofftank 1
Flasche des
Original-Ablagerungsentferners von
Mazda in den Tank.
HINWEIS
xDas Aufgießen des
Ablagerungsreinigers bei vollem
Kraftstofftank bewirkt die
Konzentration des Reinigers
innerhalb des Bereichs, der zum
Entfernen der Ablagerungen
ausreichend ist. Die besten
Reinigungsergebnisse können durch
den vollen Kraftstofftank erzielt
werden, wobei der aufgebrachte
Ablagerungsreiniger die
Ablagerungen für einen langen
Zeitraum kontaktiert, bis der volle
Kraftstofftank fast aufgebraucht ist.
▼Kraftstoffanforderungen
(SKYACTIV-D 1.8)
Das Fahrzeug kann mit hohem
Wirkungsgrad mit
Dieselkraftstoff der
Vor dem Losfahren
Kraftstoff und Emissionen
3-36

Page 126 of 753

Norm EN590 oder gleichwertig
betrieben werden.
VORSICHT
¾Betreiben Sie das Fahrzeug
ausschließlich mit Kraftstoff der
Norm EN590 oder gleichwertig. Bei
Verwendung von Benzin oder
Kerosin für Dieselmotoren wird der
Motor beschädigt.
¾Verwenden Sie keine
Kraftstoffzusätze. Die
Abgasreinigungsanlage kann sonst
beschädigt werden. Für Einzelheiten
wenden Sie sich an einen
qualifizierten Fachmann (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
HINWEIS
Tanken Sie immer mindestens 10 Liter
Kraftstoff nach.
▼Abgasreinigungsanlage
(SKYACTIV-G 2.0,
SKYACTIV-G
2.5,
SKYACTIV-X 2.0)
Das Fahrzeug ist mit einem
Abgas-Katalysator ausgerüstet, damit
die gesetzlichen Abgasvorschriften
eingehalten werden können.
WARNUNG
Parken Sie nie an einer Stelle, an
welcher brennbare Materialien
vorhanden sind:
Es ist gefährlich, an Stellen zu parken,
an denen brennbare Materialien
vorhanden sind. Selbst bei
abgestelltem Motor können brennbare
Materialen entzündet werden, weil die
Abgasanlage während des normalen
Betriebs sehr heiß wird. Durch ein
ausbrechendes Feuer können schwere
und sogar lebensgefährliche
Verletzungen verursacht werden.
VORSICHT
Bei Nichtbeachtung der folgenden
Vorsichtsmaßnahmen kann sich am
Katalysator Blei abscheiden oder der
Katalysator kann sich überhitzen.
Dadurch kann der Katalysator
beschädigt werden und sich der
Wirkungsgrad verringern.
¾Verwenden Sie ausschließlich
bleifreies Benzin.
¾Fahren Sie nicht weiter, wenn
Motorstörungen auftreten.
¾Schalten Sie beim Fahren im
Schiebebetrieb die Zündung nicht
aus.
¾Befahren Sie keine Gefällstrecken mit
eingelegtem Gang und mit
ausgeschalteter Zündung.
¾Drehen Sie den Motor im Leerlauf
nicht für längere Zeit, d. h. für mehr
als 2 Minuten, hoch.
¾Nehmen Sie an der
Abgasreinigungsanlage keine
Eingriffe oder Änderungen vor. Alle
Prüfungen und Einstellungen müssen
von qualifiziertem Fachpersonal
ausgeführt werden.
Vor dem Losfahren
Kraftstoff und Emissionen
3-37

Page 127 of 753

¾Schieben bzw. ziehen Sie das
Fahrzeug zum Anlassen nicht an.
▼Abgasreinigungsanlage
(SKYACTIV-D 1.8)
Das Fahrzeug ist mit einem
Abgas-Katalysator ausgerüstet, damit
die gesetzlichen Abgasvorschriften
eingehalten werden können.
WARNUNG
Parken Sie nie an einer Stelle, an
welcher brennbare Materialien
vorhanden sind:
Es ist gefährlich, an Stellen zu parken,
an denen brennbare Materialien
vorhanden sind. Selbst bei
abgestelltem Motor können brennbare
Materialen entzündet werden, weil die
Abgasanlage während des normalen
Betriebs sehr heiß wird. Durch ein
ausbrechendes Feuer können schwere
und sogar lebensgefährliche
Verletzungen verursacht werden.
VORSICHT
Bei Nichtbeachtung der folgenden
Vorsichtsmaßnahmen kann sich am
Katalysator Blei abscheiden oder der
Katalysator kann sich überhitzen.
Dadurch kann der Katalysator
beschädigt werden und sich der
Wirkungsgrad verringern.
¾Fahren Sie nicht weiter, wenn
Motorstörungen auftreten.
¾Schalten Sie beim Fahren im
Schiebebetrieb die Zündung nicht
aus.
¾Befahren Sie keine Gefällstrecken mit
eingelegtem Gang und mit
ausgeschalteter Zündung.
¾Drehen Sie den Motor im Leerlauf
nicht für längere Zeit, d. h. für mehr
als 2 Minuten, hoch.
¾Nehmen Sie an der
Abgasreinigungsanlage keine
Eingriffe oder Änderungen vor. Alle
Prüfungen und Einstellungen müssen
von qualifiziertem Fachpersonal
ausgeführt werden.
¾Schieben bzw. ziehen Sie das
Fahrzeug zum Anlassen nicht an.
▼Motorabgase (Kohlenmonoxid)
WARNUNG
Fahren Sie nicht weiter, wenn Sie im
Fahrzeuginneren einen Abgasgeruch
feststellen:
Abgase sind gefährlich. Die Abgase
enthalten CO (Kohlenmonoxid), ein
farb- und geruchloses Gas, das stark
giftig ist. Beim Einatmen kann es
Bewusstlosigkeit mit tödlichen Folgen
verursachen. Falls Sie Abgase im
Fahrzeug feststellen, öffnen Sie alle
Fenster und wenden Sie sich an einen
qualifizierten Fachmann (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
Lassen Sie den Motor nie in einem
geschlossenen Raum laufen:
Es ist gefährlich, den Motor in einem
geschlossenen Raum, wie z.B. in einer
Garage laufen zu lassen. Abgase, die
das giftige Kohlenmonoxid enthalten,
können in das Fahrzeuginnere
gelangen. Das Einatmen von Abgasen
kann zu Bewusstlosigkeit mit eventuell
tödlichen Folgen führen.
Vor dem Losfahren
Kraftstoff und Emissionen
3-38

Page 128 of 753

Öffnen Sie die Fenster oder stellen Sie
die Heizung bzw. die Klimaanlage so
ein, dass beim Leerlaufen des Motors
Frischluft in das Fahrzeuginnere
gelangt:
Abgase sind gefährlich. Wenn das
Fahrzeug mit laufendem Motor für
längere Zeit im Freien stillsteht,
können auch bei geschlossenen
Fenstern giftige Abgase, die das giftige
Kohlenmonoxid enthalten, in das
Fahrzeuginnere gelangen. Das
Einatmen von Abgasen kann zu
Bewusstlosigkeit mit eventuell
tödlichen Folgen führen.
Räumen Sie vor dem Anlassen des
Motors den Schnee unter dem
Fahrzeug, besonders unter dem
Auspuffrohr, weg:
Es ist gefährlich, den Motor bei einem
im hohen Schnee stillstehenden
Fahrzeug laufen zu lassen. Wegen
einem verstopften Auspuffrohr können
giftige Abgase in das Fahrzeuginnere
gelangen. Abgase, die das giftige
Kohlenmonoxid enthalten, können zu
Bewusstlosigkeit oder sogar zum Tode
der Fahrzeuginsassen führen.Tankklappe und
Tankverschlussdeckel
▼Tankklappe und
Tankverschlussdeckel
WARNUNG
Der Tankverschlussdeckel muss zuerst
nur ein wenig geöffnet werden, um
den Überdruck auszugleichen, bevor
der Deckel abgenommen wird:
Kraftstoffspritzer sind gefährlich.
Kraftstoffspritzer können Haut- und
Augenreizungen verursachen, beim
Einnehmen kann Unwohlsein
auftreten. Kraftstoffspritzer entstehen,
wenn der Tankverschlussdeckel eines
unter Druck stehenden Kraftstofftanks
rasch
geöffnet wird.
Vor dem Auftanken müssen der Motor
abgestellt werden und alle Funken
und Flammen vom Einfüllstutzen fern
gehalten werden:
Kraftstoffdämpfe sind gefährlich. Die
Dämpfe können durch Funken oder
Flammen entzündet werden und
schwere Verbrennungen und
Verletzungen verursachen.
Falls nicht der richtige
Tankverschlussdeckel oder überhaupt
kein Tankverschlussdeckel verwendet
wird, kann Kraftstoff austreten, der sich
bei einem Unfall entzünden und
schwere Verletzungen verursachen
kann.
Vor dem Losfahren
Kraftstoff und Emissionen
3-39

Page 129 of 753

Füllen Sie keinen Kraftstoff mehr
nach, wenn das Auftanken
automatisch durch die Zapfpistole
unterbrochen wurde:
Es ist gefährlich, nach dem
automatischen Unterbrechen durch
die Zapfpistole noch mehr Kraftstoff
einzufüllen, weil Kraftstoff aus dem
Tank austreten kann. Das Fahrzeug
kann durch den ausfließenden
Kraftstoff beschädigt werden und
außerdem besteht eine Brand- und
Explosionsgefahr, wenn sich der
Kraftstoff entzündet, so dass schwere
oder sogar lebensgefährliche
Verletzungen verursacht werden
können.
VORSICHT
¾Verwenden Sie nur einen
Original-Tankverschlussdeckel von
Mazda oder einen gleichwertigen
genehmigten Deckel, der bei einem
qualifizierten Fachmann erhältlich ist
(wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner). Ein falscher
Tankverschlussdeckel kann Störungen
des Kraftstoff- und des
Abgasreinigungssystems verursachen.
¾Verriegeln Sie bei Verwendung einer
automatischen Autowäsche oder
einer Hochdruck-Autowäsche die
Fahrertür. Andernfalls kann sich die
Tankklappe unerwartet öffnen und
beschädigt werden.
▼Ta n k e n
Schließen Sie vor dem Tanken alle
Türen, Fenster sowie Heckklappe und
schalten Sie den Motor ab.
1. Öffnen Sie mit folgender Methode
die Fahrertür.
xFernbedienung (Seite 3-18)xBerührungssensor (Seite 3-15)
xTürverriegelungsschalter (Seite
3-18)
xFunktion für automatische
Verriegelung/Entriegelung (Seite
3-21)
HINWEIS
xWenn die Fahrertür verriegelt
oder entriegelt wird, wird auch
die Tankklappe verriegelt oder
entriegelt.
xSie können die Zeitspanne bis
zum Verriegeln der Tankklappe
nach dem Schließen der Fahrertür
ändern.
Weitere Informationen finden Sie
im Abschnitt Einstellungen im
Mazda Connect
Benutzerhandbuch.
xWenn Sie die Zeitspanne bis zum
Verriegeln der Tankklappe
ändern, kann die Tankklappe
nicht mehr mit den folgenden
Funktionen verriegelt werden.
xFunktion für automatische
Verriegelung/Entriegelung
(Seite 3-21)
xAutowiederverriegelungsfunktio
n (Seite 3-5) und (Seite 3-15)
2. Drücken Sie die in der Abbildung
gezeigte Stelle und öffnen Sie die
Tankklappe.

3. Drehen Sie den
Tankverschlussdeckel zum Öffnen
nach links.
Vor dem Losfahren
Kraftstoff und Emissionen
3-40

Page 130 of 753

4. Bringen Sie den abgenommenen
Deckel an der Innenseite der
Tankklappe an.

1. Tankklappe
2. Tankverschlussdeckel

5. Stecken Sie die Zapfpistole bis zum
Anschlag ein und beginnen Sie mit
dem Tanken. Ziehen Sie die
Zapfpistole heraus, nachdem der
Tankvorgang automatisch beendet
wurde.
6. Drehen Sie den
Tankverschlussdeckel zum
Schließen fest nach rechts, bis ein
Klickgeräusch hörbar ist.
7. Drücken Sie zum Schließen die
Tankklappe, bis sie einklickt.

8. Kontrollieren Sie immer, ob alle
Türen verriegelt sind, bevor Sie das
Fahrzeug verlassen.
HINWEIS
Schließen Sie die Tankklappe und
verriegeln Sie danach die Türen.
Falls die Tankklappe nach dem
Verriegeln der Türen geschlossen
wird, lässt sich die Tankklappe nicht
verriegeln.
Vor dem Losfahren
Kraftstoff und Emissionen
3-41

Page:   < prev 1-10 ... 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 ... 760 next >